Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Teamentwicklung

Teamentwicklung

Teamarbeit hat viel mit zwischenmenschlichen Beziehungen zu tun – sie kann nicht von oben verordnet werden. Freund kann ich mir aussuchen – Arbeitskollegen nicht. Hier gilt es Lust zu haben Neues zu entdecken, Einladungen des Austauschens anzunehmen und so in Beziehung zu treten. Die Art und Weise wie Teammitglieder in Beziehung stehen beeinflusst dann die inhaltliche Zusammenarbeit bzw. macht sie überhaupt erst möglich. Ist der Teamgeist geweckt, besteht die Bereitschaft voneinander zu lernen, sich zu entwickeln und auch Innovationen zu entdecken.

Die Beziehungsseite ist eine entscheidende. Gleichzeitig wirken Rahmenbedingungen, Strukturen (mal klar, mal unklar) und Führung auf die Teammitglieder. Das kann funktionieren. Es kann aber auch zu Missverständnissen, Konflikten, Leistungslöchern und Unzufriedenheit kommen.

Innerhalb einer Teamentwicklung blicken wir auf und in das Team hinein – gemeinsam.

Was könnten erste Schritte zu Ihrer Teamentwicklung sein?

Im ersten Schritt blicken wir zusammen mit der Führungskraft auf und in das Team hinein. Welche Entwicklungsprozesse durchlief das Team bereits? Welche Ziele sind an die Entwicklung gebunden? usw.

Unsere Teamworkshops passen wir flexibel an das „Was wird gebraucht?“ an: Welche Methoden und Übungen erzielen die gewünschten Effekte? Wo ist Raum für das kreative, innovative oder erfahrungssammelnde Miteinander?

Auch der Raum spielt eine entscheidende Rolle: Gehen wir in einen Seminarraum oder „raus“? Wie kann uns der Raum helfen die Themen fokussiert anzugehen?

Wie geht es weiter?

Welche Maßnahmen wurden vereinbart und wie erfolgt das Nachhalten dieser? Wie geht es nach dem Teamworkshop spürbar für alle weiter?